Weinführer
Château Marquis d’Alesme
Wenn Sie möchten, dass etwas erledigt wird, fragen Sie eine Frau. Das gilt für alle Welten: Finanzen, Elternschaft, Wirtschaft und ja, guten Wein. Vor 2006 war Chateau Marquis d’Alesme (oder Chateau Marquis d’Alesme Becker, wie es damals genannt wurde) ein durchschnittlicher Margaux. Trotz seines dritten Wachstumsstatus hatte der Wein Probleme. Nach 2006, mit einer Frau an der Spitze und einem überwiegend weiblichen Team unter ihr, hat die Qualität des Weins enorm zugenommen.
Bei der Frau handelt es sich um Nathalie Perrodo, Tochter des französischen Geschäftsmanns Hubert Perrodo. Leider starb Hubert kurz nach dem Kauf des Anwesens bei einem Skiunfall, aber Nathalie hatte sich als würdige Erbin von Huberts Thron erwiesen.
Bei der Frau handelt es sich um Nathalie Perrodo, Tochter des französischen Geschäftsmanns Hubert Perrodo. Leider starb Hubert kurz nach dem Kauf des Anwesens bei einem Skiunfall, aber Nathalie hatte sich als würdige Erbin von Huberts Thron erwiesen.
Frühere Besitzer
Die Geschichte des Chateau Marquis d’Alesme reicht natürlich noch viel weiter zurück – genauer gesagt bis ins Jahr 1585. Der ursprüngliche Marquis d’Alesme pflanzte kurz darauf Weinreben auf seinem Grundstück. Wie viele Angehörige der Bourgeoisie gingen das Medoc-Anwesen und seine Weinberge während der Französischen Revolution verloren. Im Jahr 1809 hatte der niederländische Geschäftsmann Jean Bekker Terrlink das Anwesen gekauft und seinen zweiten Vornamen auf dem Etikett des Weins hinzugefügt. Es folgten eine Reihe von Besitzern, darunter Edmond Ritz, der noch heute im Schloss lebt (mit Perrodos Segen!).
Raus mit dem Alten...
Nathalie hat nicht nur den Becker im Titel des Weins gestrichen, sondern auch das berühmte umgedrehte Hufeisen geändert, das seit 200 Jahren Teil der visuellen Identität des Weins war. Dies könnte an Nathalies chinesischem Erbe liegen (ihre Mutter stammte aus Hongkong), da umgekehrte Hufeisen in vielen asiatischen Kulturen als Vorboten von Unglück angesehen werden, da das Glück „herausfällt“. „Es war schon so lange das Symbol des Schlosses, dass es schwierig war, es zu ändern“, sagt sie, „aber ich hielt es für wesentlich.“ Außerdem pflanzte sie fast 40 % der Reben neu an, engagierte den Superstar-Weinberater Michel Rolland und verbesserte die Keller durch den Einbau von Edelstahltanks und neuen französischen Eichentanks. Sie begann auch mit einer umfassenden Neugestaltung des Schlosses selbst und fügte viele glückverheißende chinesische Akzente wie Wasser-, Himmel- und Erdmotive sowie eine Mondtür hinzu.
...In mit den Chinesen
Perrodos chinesische Verbindungen haben dazu geführt, dass ihr Marketing in Asien intensiviert wurde und der Wein, der zu 30 % auf den Kontinent exportiert wird, dort sehr erfolgreich ist. Weitere 30 % werden in die USA exportiert, die restlichen 40 % werden ausschließlich über Händler in Europa verkauft. Die Gesamtpunktzahl ist seit 2010 stetig gestiegen, der Preis jedoch interessanterweise nicht, was Chateau Marquis d’Alesme zu einer sehr guten Wahl für Ihren Tisch und Ihren Weinkeller macht. Wenn Sie sich jemals in der Gegend aufhalten, lohnt sich ein Besuch des Schlosses auf jeden Fall. Auf dem Gelände gibt es nicht nur eine sehr tolle kleine Weinbar, sondern auch Kinder (einschließlich traditioneller Weinkelterung zu Fuß)!
Bemerkenswerte Fakten und Jahrgänge
- In einem Jahrgang, der als außergewöhnlich, aber ungleichmäßig beschrieben wird, lobte die Branchenpresse Drinks Business den Chateau Marquis D’Alesme 2018 in einer kurzen Liste von Weinen, die „alle Erwartungen übertrafen“.
- Chateau Marquis d'Alesme produziert 2 Weine; etwa 8.000 Kisten pro Jahr für den Cabernet-dominanten Grand Vin und etwa 1.000 Kisten Zweitwein Marquise d’Alesme.
- Der Chateau Marquis d'Alesme 2016 wurde von Lisa Perrotti-Brown von Robert Parker Wine Advocate mit 96 Punkten ausgezeichnet, die den „langen, wunderschön duftenden Abgang“ des Weins hervorhob.