Weinführer
 Carl Von Schubert
  
                    Eines der am weitesten verbreiteten Missverständnisse ist, dass alle deutschen Rieslinge süß seien. Während es
                    Es ist sicher richtig, dass der Trend bei Tafelrieslingen in der Vergangenheit eher zur süßeren Seite ging,
                    Wie zum Beispiel Stonewashed-Jeans und Shell-Anzüge sind nicht alle Modetrends eine gute Idee. Allerdings die Gezeiten
                    drehen sich, und ein Produzent steht der Masse um Längen voraus; Carl Van Schubert.
                    Von Schubert ist der Spezialist für knochentrockene, klar definierte und wunderbar ausgewogene Weine
                    Wahl, wenn es um Riesling geht.
                
 Eine historische Vergangenheit
 
                    Von Schubert gilt als die Apotheose des Rieslings und ist ein Weingut mit Vergangenheit. Die Weinberge
                    bestehen seit mindestens 661, als auf dem Gelände ein Benediktinerkloster stand. Das
                    dauerte mehr oder weniger bis 1810, als Napoleon Bonaparte das Anwesen beschlagnahmte. Im Jahr 1881 das Land
                    wurde versteigert und vom Ururgroßvater des jetzigen Besitzers erworben. Seit 1981
                    Das Weingut Von Schubert wird von Carl, der sechsten Generation der Familie, geführt.
                
 Tradition mit dem gewissen Etwas
 
                    Von Schubert ist der Tradition treu geblieben und hat die drei historischen Benediktiner weiter gepflegt
                    Weinberge: Abstberg, Herrenberg und Bruderberg. Davon ist Maximin Grünhauser Abstberg der
                    am bekanntesten, wahrscheinlich weil (wie der Name schon sagt) Weine aus diesem Weinberg serviert wurden
                    ausschließlich dem Abt (oder „Abt“). Auch wenn es Weine vom Bruderberg schon seit jeher gibt
                    Die am wenigsten begünstigten Ländereien, der Klimawandel hat seine (in diesem Fall willkommenen) Auswirkungen gehabt und
                    Einige Riesling-Investoren glauben, dass Bruderberg-Weine mittlerweile Kultstatus erlangen
                    Es wird den Abstberg bald an Qualität und Langlebigkeit übertreffen.
                
 Punkte und Preise
 
                    Unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Anleihenpreise in Deutschland lagen bei 50 € für eine halbe Kiste), Wachstum von
                    Die Weine von Maximin Grunhauser sind stabil: etwa 10 % im Vergleich zum Vorjahr zwischen 2017 und 2019. 2015er Maximin
                    Grünhäuser Herrenberg Riesling GG (90 Punkte in der Gesamtwertung, darunter eine 18,5/20-Punktzahl von
                    Jancis Robinson) übertrifft andere 90-Punkte-Spieler (wie den 2013 oder den 2016) bei weitem und zeigte das
                    signifikante Spitzenwerte im gleichen 2-Monats-Zeitraum. Die süßeren Weine reifen am längsten
                    Potenzial haben (ergo sind sie die beste investierbare Option) und entsprechende Preise haben. d.h.: Herrenberg
                    Riesling Trockenbeerenauslese kostet durchschnittlich 2.171 € pro halbe Flasche.
                
 Bemerkenswerte Fakten und Jahrgänge
 - 2015 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling GG: Dieses „kühle Große Gewächs aus einem heißen Sommer“ erhielt 18/20 von Jancis Robinson.
- 2014 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Spätlese erhielt 95 Punkte von Robert Parker Wine Advocate mit einem Trinkbereich von 2030 bis 2060. Stephan Reinhardt von RP bemerkte, dass „mindestens 15 Jahre nötig sind, um sein wahres Talent zu offenbaren.“ Das ist eine tolle Spätlese im Grand-Cru-Format.“ Unglaublicher Wert mit Preisen von durchschnittlich 25 €.
- Im Dezember 2017 belegte Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Beerenauslese Platz 4 in James Sucklings Top „100 deutschen Weinen 2017“. Stuart Pigott verkündete 100 Punkte und „Halten Sie Ihren Hut fest! Ein zeitloser Wein.“ Mit einem der höchsten Preise in Ruwer wird eine einzelne Flasche im April 2019 für durchschnittlich 420 € verkauft.